Reisebild
Polnische Sahara – Stettin und Danzig – Schlosshotel Podewils

1. Tag: Anreise nach Stettin – das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Westpommern und früherer Sitz der pommerischen Herzöge. Zimmerbezug und Abendessen


2. Tag: Nach dem Frühstück Weiterfahrt in Richtung Danzig über Kolberg, Henkenhagen und Köslin. Während einer Stadtbesichtigung in der Kurstadt Kolberg sehen Sie die Wehranlage mit Pulverbastei, die Promenade und natürlich auch den Hafen. In der Kolberger Altstadt kurzer Aufenthalt. Fahrt nach Henkenhagen. Ihre Mittagspause verbringen Sie im Brotmuseum in Henkenhagen. Hier werden im Holzofen noch Brote nach alter Handwerkskunst gebacken. Stärken Sie sich in der rustikalen Stube bei lokalen Köstlichkeiten. Weiterfahrt nach Köslin. Nach einer kurzen Besichtigung der Kösliner Innenstadt mit der mittelalterlichen Stadtmauer und der Marienkirche. Danach folgt die Fahrt nach Krangen zum Schlosshotel Podewils, Ihr Standort für die drei kommenden Nächte. Nach dem Zimmerbezug und Abendessen erwartet Sie noch eine Filmvorführung „Das Schloss & seine Geschichte – damals und heute”.


3. Tag: Polnische Sahara & Wanderdünen
Nach dem Frühstück beginnen Sie den Tag mit der Fahrt nach Leba – einem idyllischen Badeort und Fischerdorf an der Ostsee, zugleich Beginn des Slowinski Nationalparks. Als Weltbiosphärenreservat beheimatet er u.a. Seeadler,
Schwarzstörche, Kraniche und Dachse. Die Wanderdünen von Leba sind bis zu 56 Meter hoch und etwa 35 Kilometer lang. Sie sind ständig in Bewegung und verschlingen pro Jahr bis zu zehn weitere Meter des polnischen Landesinneren. Doch sie bestehen auch aus feinemweißen Sand, der ihnen den Spitznamen „Polnische Sahara” eingebracht hat. Mit einem „Elektrozug” fahren Sie in das wunderschöne Naturschutzgebiet des Slowinski Nationalparks. Nach einer Wanderung erreichen Sie die sehenswerten Dünen – Sand bis zum Horizont wie in der Sahara. Die Lonzker Düne mit den Fichtenwäldern und dem schneeweißen Sandstrand ergeben ein eindrucksvolles Bild – ein einmaliges Naturerlebnis. Von den Sandhügeln hat man einen guten Blick auf die Wüstenlandschaft an der polnischen Ostseeküste. Es geht zurück nach Leba. Sie haben sich eine Mittagspause verdient. Zahlreiche „Büdchen” mit fangfrischen Fischen, Restaurants, Cafés – Sie haben die Wahl. Danach schlagen wir einen entspannenden Strandspaziergang vor. Im Hotel Podewils erwartet Sie Ihr Abendessen.


4. Tag: Danzig–ein Juwel an der Ostsee
An der Mündung der Mottlau in die Weichsel liegt ein Juwel Polens, Danzig. In der Danziger Altstadt, zwischen dem Goldenen Tor und Grüner Pforte, eröffnet sich eine Welt wie aus vergangenen Zeiten. Ein Höhepunkt folgt dem nächsten: die Lange Gasse, der Lange Markt, das Goldene Haus, der Artushof mit Neptunbrunnen, die Marienkirche und das Krantor-Wahrzeichen von Danzig stehen auf Ihrem Besichtigungsprogramm. Mit einem Besuch in einer Bernsteinschleiferei schließen Sie Ihr heutiges Programm ab. Es bietet sich die Suche nach besonders schönen Bernstein-Schmuckstücken oder dem berühmten „Danziger Goldwasser” an. Rückfahrt nach Krangen. Abendessen.


5. Tag: Heute heißt es Abschied nehmen von Krangen. Die Fahrt führt Sie zurück nach Stettin, der maritimen Metropole. Ein Aufstieg auf den hohen Turm der St. Jakobi Kathedrale eignet sich super, wenn man die Stadt mal von oben sehen will. Es erwartet Sie auch ein kurzes Orgelkonzert in der Kathedrale. Die historische Altstadt in der Nähe der Kathedrale ist restauriert worden und zeigt wieder die eindrucksvollen Kaufmannshäuser von den wohlhabenden Händlern aus der Hanseatischen Zeit. Am Ufer der Oder sieht man die großen Gebäude vom Nationalmuseum und der Landesregierung. Sie erleben die sakralen Baudenkmäler der Gotik, das Schloss der Pommerschen Herzöge und die Hackenterrasse. Die Sehenswürdigkeiten erzählen von der fast tausendjährigen Geschichte der Stadt und einer der größten Häfen an der Ostsee. Zu Abend wird heute in einer Taverne im Hafenbereich gegessen. Danach ist eine Schifffahrt im Hafenbereich geplant. Sie können das Stadtpanorama vom Wasser aus bewundern.


6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück mit vielen Eindrücken im Gepäck.

Leistungen /
Kinderermäßigung

• Fahrt im modernen Reisebus
• 2 x Übernachtung mit Frühstück in Stettin im 3*Hotel (Anreise und Heimreise)
• 1 x Abendessen im Hotelrestaurant in Stettin – Anreisetag
• 1 x Abendessen in einer Taverne am Ufer des Stettiner Hafens
• 3 x Übernachtung mit Frühstück im 3*Schlosshotel am Seeufer/Bernsteinküste
• 2 x Abendessen im Hotelrestaurant Schloss Podewils
• 1 x Grillabend am Seeufer des Hotels Podewils im Rahmen der Halbpension
• Filmvorführung „Das Schloss & seine Geschichte – damals und heute”
• Spaziergang in Köslin ohne Eintritte
• Brotmuseum – Besichtigung mit kleinem Imbiss – traditionelle polnische Sauermehlsuppe im Brotteig
• Kolberg – Besichtigung und Freizeit ohne Eintritte
• Besichtigung Slowinski Nationalpark inkl. Eintritt und Elektrozugfahrt „Polnische Sahara” – die Wanderdünen
• Danzig – Rundgang inkl. Besichtigung der Bernsteinschleiferei
• Stettin – Rundfahrt und Rundgang mit Besichtigung:
Schloss der Pommerischen Herzöge, Außen-Besichtigung, Stettiner Altstadt, St. Jakobi Kathedrale in Stettin mit kurzem Orgelkonzert inkl. Eintritt, Hackenterrasse
• Schifffahrt (ca. 1 Std.) im Hafenbereich in Stettin
• alle Ausflüge lt. Programm

Termine

Reise buchen/anfragen
Reise empfehlen